
Willkommen auf der Riffelalp! Nach 15 Jahren Pause weiden endlich wieder Kühe auf der Riffelalp. Talentierte Musiker aus aller Welt bringen Zermatt zum Klingen und die Swiss Deluxe Hotels begrüssen das Riffelalp Resort in ihrer luxuriösen Vereinigung.
Eine eigens gegründete Alpgenossenschaft will die Tradition der Weidenbewirtschaftung zwischen Schweigmatten und Riffelboden aufrecht erhalten.
Hans-Jörg Walther, Hüttenwart des Riffelalp Resorts erinnert sich an eine gesellige Runde vor einigen Jahren, bei der diskutiert wurde, wie schade es sei, die Alp ohne Kühe zu sehen. Bald waren einige alteingesessene Zermatter Familien gefunden, die sich der Sache annahmen. Heute steht Kuhhirte Roland Ammann allmorgendlich um 6 Uhr parat und leitet das Fleckvieh über die Almwiesen. Jeden Tag auf’s Neue freut er sich, «wie viele Touristen die Kühe beobachten und fotografieren und auch schon einmal eine halbe Stunde mit ihnen verweilen». Diana, Patrizia, Furka und Co gehören den traditionellen Rassen an: Simmentaler, Evolèner, Braunvieh und Eringer. Die Saison 2017 ist da im übrigen nur ein Testlauf. Sollte alles positiv verlaufen, werden in den nächsten Jahren Milchkühe weiden und man will eigenen Käse herstellen. Es gilt, sich zu beeilen, wenn man die Kühe noch Live auf der Alp sehen möchte, im September schliesst nicht nur das Riffelalp Resort (ab 24.9.) sondern auch die Kühe treten den Heimweg ins Tal an.
In der Zwischenzeit können Sie die Kühe auf Facebook besuchen:
https://www.facebook.com/Riffelalp/
(Wir danken Roland Ammann für die schönen Fotos)
0Need at least 3 ratings